• Biergartenrezepte: Kartoffelsalat mit Endiviensalat

    Artischocke macht deftige Gerichte bekömmlicher

    Kartoffelsalat isst man höchst selten allein. Meist bestellt man dazu Würstchen, Schnitzel, Schweinsbraten, Hendl oder gar eine leckere Haxe. So wird aus einem leichten Salat eine deftige Portion, die leider auch viel Fett enthält. Das kann bei größeren Mengen schnell auf den Magen schlagen. Hier hilft ein Verdauungscocktail aus 200 ml Gemüse- oder Tomatensaft und 20 ml Artischocken-Presssaft. Die Wirkstoffe der Artischocke verbessern die Fettverdauung und regen den Gallenfluss an. Am besten eine halbe Stunde vor dem Essen trinken Den gesunden Saft gibt es von Schoenenberger, erhältlich in Apotheken und Reformhäusern.

  • Biergartenrezepte: Pikanter Wurstsalat mit Käse

    Bayerische Brotzeit

    Bei dieser deftigen Brotzeit kann es ruhig etwas rustikal zugehen. Kräftiges Bauernbrot, schmackhaftes Laugengebäck und natürlich herzhafter Käse, dazu ein pikanter Wurstsalat mit Käse.

  • Stillen optimiert Stoffwechsel der Mutter

    NEUHERBERG. Stillen verändert den mütterlichen Stoffwechsel und schützt bis zu 15 Jahre vor Diabetes, teilt das Helmholtz Zentrum München (HZM) mit.

    Eine Stilldauer von mehr als drei Monaten führt zu langfristigen Veränderungen des Stoffwechsels, haben Forscher am HZM in Zusammenarbeit mit Partnern der Technischen Universität München und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) in einer Studie bei Frauen mit Gestationsdiabetes herausgefunden (Diabetologia 2016; online 16. Juli).

  • Männergesundheit – die 8 besten Potenzmittel aus der Natur

    Wenn Libido und sexuelle Kraft nachlassen, gibt es dafür verschiedene Gründe: falsche Ernährung mit viel tierischem Fett und wenig vitalstoffreicher Frischkost, Krankheiten, starker Zigarettenkonsum sowie psychische Belastungen. Immer mehr Männer greifen dann zur „blauen Wunderpille“ mit dem chemischen Wirkstoff Sildenafil. Dieser weitet die Blutgefäße und führt dazu, dass man(n) wieder kann. Natürliche Potenzmittel sind genauso wirksam und darüber hinaus garantiert nebenwirkungsfrei.

  • Tomaten-Rezepte: Mozzarella-Tomaten-Gratin

    Artischockensaft macht Gratins verträglicher

    Es heißt zwar immer wieder, für ein Gratin brauche man kaum Fett. Wer darauf  verzichtet, das Gericht vor dem Gratinieren mit Butterflöckchen zu belegen, spart natürlich Fett. Wir dürfen aber den Käse nicht vergessen, den wir zum Überbacken nehmen. Ein guter Käse enthält sehr viel Fett. Und das kann ganz schön auf den Magen schlagen. Hier hilft ein Verdauungscocktail aus 200 ml Tomatensaft und 2 EL Artischocken-Presssaft.