Die Strauchtomaten waschen, abtropfen lassen, halbieren und die Stielansätze entfernen. Schalotten und Knoblauchzehen schälen, in kleine Würfel schneiden, Mozzarella-Kügelchen abtropfen lassen.
Die Strauchtomaten waschen, abtropfen lassen, halbieren und die Stielansätze entfernen. Schalotten und Knoblauchzehen schälen, in kleine Würfel schneiden, Mozzarella-Kügelchen abtropfen lassen.
Sowohl Übergewicht als auch körperliche Trägheit erhöhen das Diabetesrisiko. Wird beides in einen Index gepackt, lässt sich gut feststellen, wie hoch die Diabetesgefahr tatsächlich ist.
Von Thomas Müller
KAGOSHIMA. Oft reicht die Blickdiagnose, um festzustellen, ob ein Mensch ein hohes Diabetesrisiko trägt. Mitunter ist eine solche Diagnose aber ungenau: So gibt es den leicht Übergewichtigen, der auf dem Joggingpfad hart am Abbau seiner Fettreserven arbeitet, und den Dünnen, der sich allenfalls Fingergymnastik auf dem Handybildschirm betreibt. Wie sieht hier das Diabetesrisiko aus? Und welchen Einfluss hat jeweils das Alter?
Woher beziehen die Deutschen ihre Informationen zu Gesundheitsthemen?
Nur 42 Prozent der deutschen Frauen und Männer lassen sich zum Schutz vor Infektionskrankheiten impfen – das hat eine von GSK durchgeführte Umfrage zum „Gesundheitsbewusstsein der Deutschen“ ergeben. Der große Masernausbruch vergangenen Jahres scheint dies zu bestätigen: Knapp 2.500 Menschen erkrankten 2015 in Deutschland an der vermeintlichen Kinderkrankheit, die schon längst hätte ausgerottet werden können. Nun stellt sich die Frage, warum die Impfbereitschaft so verhalten ist. Liegt es an fehlendem Bewusstsein, Zeitmangel oder eher an nicht ausreichenden Informationen?
Die Deutschen greifen auf vielfältige Informationsquellen zurück, wenn es um die Beantwortung gesundheitlicher Fragen geht. Dies hat eine von GlaxoSmithKline durchgeführte Umfrage zum deutschen Gesundheitsbewusstsein ergeben.
Aus Mehl, Hefe, Milch, Zucker, Butter und Salz einen Hefeteig bereiten, gut durchkneten und zugedeckt an einem warmen Ort 30 bis 40 Minuten gehen lassen. Nochmals durchkneten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf ein gefettetes Backblech legen.