• Frühstück oder kein Frühstück, das ist hier die Frage

    Es gibt inzwischen haufenweise Studien, die untersucht haben, wie gesund das tägliche Frühstück wirklich ist. Ein einheitliches Bild ergibt sich dabei nicht.

    Von Christine Starostzik

    MÜNCHEN. Selbst randomisierte kontrollierte und epidemiologische Studien zum Einfluss des Frühstücks auf die Gesundheit kommen zu unterschiedlichen, zum Teil widersprüchlichen Ergebnissen.

  • Rezepte für den Hautschutz: Soja-Bratlinge mit Chia und Schnittlauch-Knoblauchdip

    Das Schönheitsvitamin schlechtin: Biotin

    Soja ist überaus reich an Biotin, das früher auch Vitamin H(aut) genannt wurde. Das Vitamin kommt zwar in den meisten Lebensmitteln vor, aber nur in sehr geringen Mengen. Neben Soja liefern auch Milchprodukte Biotin und schenken der Haut Widerstandsfähigkeit für den Sommer.

  • Jede Zigarette ist ein Giftgemisch\"

    Nichtraucherschutz-Gesetze, Warnhinweise auf Zigarettenpackungen, Antiraucher-Kampagnen, Werbeverbote - in Deutschland ist einiges unternommen worden, um den Tabakkonsum einzudämmen. Was mit den Maßnahmen erreicht worden ist, und welche weiteren Schritte nötig wären, erklärt Dr. Martina Pötschke-Langer vom DKFZ in Heidelberg im Interview.

    Das Interview führte Beate Schumacher

  • Rezepte für den Hautschutz: Heidelbeer-Pfannkuchen

    Vitamin E stärkt den Sonnenschutz

    Pflanzliche Öle sind besonders reich an Vitamin E, das für den Zell- und Hautschutz überaus wichtig ist. Avocadoöl tut deshalb der Haut besonders gut. Weizenkeime strotzen ebenfalls nur so vor Vitamin E und dürfen deshalb im Sommer nicht fehlen.

  • Rezepte für den Hautschutz: Gemischter Salat mit Fenchel, Eiern und Tomaten

    Mit Vitamin-C kann der Sommer kommen

    Fenchel, Sellerie und Möhren sind hervorragende Vitamin-C Lieferanten. Sie sorgen somit für sonnenunempfindliche und straffe Haut, da Vitamin-C antioxidativ wirkt. Deshalb wird die Hautalterung verlangsamt. Zudem werden Pigmentflecken aufgehellt und die Haut wird schön gleichmäßig.