Der Weltgesundheitstag 2018 steht unter dem Motto \"Flächendeckende Gesundheitsversorgung\". In Deutschland wächst vor allem auf dem Land die Sorge vor einem Mangel an Ärzten. Mancherorts wird man bereits mit kreativen Ideen aktiv.
Der Weltgesundheitstag 2018 steht unter dem Motto \"Flächendeckende Gesundheitsversorgung\". In Deutschland wächst vor allem auf dem Land die Sorge vor einem Mangel an Ärzten. Mancherorts wird man bereits mit kreativen Ideen aktiv.
BERLIN. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die Eröffnung der Gesundheits-IT-Messe conhIT dafür genutzt, erste Pflöcke seiner E-Health-Strategie für die kommenden drei Jahre einzuschlagen.
Mindestens 40 Prozent der Arztkontakte gingen vor allem um Abklärungsfragen zwischen Arzt und Patient. Er wolle Telemedizin daher dazu nutzen, die Versorgung in der Fläche zu verbessern und dafür die Fernbehandlung aktiv zu befördern, \"wenn möglich, mit den Ärzten\"
MANNHEIM. Bereits zügige Spaziergänge über etwa acht Minuten täglich reduzieren das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen und Diabetes um 20 Prozent, berichtete Professor Martin Halle aus München bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie.
Das Erblindungsrisiko von Diabetikern ist deutlich gesunken, zeigt eine Studie aus Süddeutschland. Forscher führen das auf verbesserte Früherkennung und Versorgung zurück.
Von Wolfgang Geissel
DÜSSELDORF. Erstmals sind jetzt in einem Teil von Deutschland belastbare Zahlen zu Neuerblindungen bei Menschen mit und ohne Diabetes aus den vergangenen Jahren zusammengestellt worden.
Antibiotikaresistenzen sind längst nicht mehr nur ein Problem der Kliniken. Sie sind auch im ambulanten Bereich angekommen. Besonders hoch ist das Risiko für eine MRE-Infektion bei Reisenden in Länder mit einer hohen MRE-Kolonisationsrate.
Von Beate Fessler