• HNO Arzt Uwe Völkel verlegt seine Praxis!

    Herzlich willkommen im Gesundheitszentrum Rochuseck!

    Der HNO Arzt Uwe Völkel ist ab heute im Gesundheitszentrum Rochuseck zu finden. In diesem praktizieren bereits eine Zahnärztin, ein Gynäkologe und eine Psychologin. Zudem befindet sich im Haus eine Apotheke, sodass Rezepte direkt vor Ort eingelöst werden können. Ein gutes Beispiel der kurzen Wege. Besonders wenn auch noch Parkplätze vor der Praxis zur Verfügung stehen.

  • Müslis mit Krönung

    Vier Dinge braucht ein gutes Müsli: Cerealien, Früchte, Milch und Honig. Aus diesen Grundzutaten lassen sich die köstlichsten Kreationen zubereiten.

    Cerealien liefern Kraft und Energie. Haferflocken stehen auf der Beliebtheitsskala ganz oben, doch die Auswahl an Getreideflocken ist riesig. Roggen, Dinkel, Gerste, Weizen, Mais oder Reis oder gar Pseudogetreide stehen zur Wahl.

  • Private Kassen übernehmen Kosten für Diabetes-App

    MÜNCHEN. Die Gothaer Krankenversicherung erstattet Diabetikern die Kosten für die App mySugr. Nach der Versicherungskammer Bayern, der Union Krankenversicherung und der Barmenia bezahlt damit nun ein vierter PKV-Anbieter das digitale Diabetes-Management.

  • Smoothie liebt die Frische!

    Ein Smoothie aus frischen Zutaten schmeckt am besten. Wählen Sie nur erntereifes Obst, knackfrisches Gemüse oder frische Kräuter. Denn sie enthalten das volle Aroma und die meisten Vitamine, vor allem, wenn sie, wie im Sommer, aus der Region kommen. Wer es flüssiger mag, verdünnt seinen Smoothie mit einem Schuss Milch oder gibt Joghurt, Kefir oder Buttermilch dazu. Der leicht säuerliche Geschmack passt hervorragend zu Obst und Gemüse und liefert obendrein wertvolle Milchsäurebakterien, die unserer Darmflora gut tun. Wollen Sie mit Smoothies ihr Vitamin- und Mineralstoffkonto erhöhen? Eine Handvoll Nüsse oder Mandeln, ein Löffel Sesam, Leinsamen oder Chia wirkt Wunder.

  • Diese Übungen belasten das Gelenk!

    Nach der Implantation einer künstlichen Hüfte ist Yoga mit Vorsicht zu genießen: Wie eine US-Studie mit gesunden Yogis gezeigt hat, stellen bestimmte Asanas eine starke Belastung für das Hüftgelenk dar.

    Von Elke Oberhofer